Lichtpsychologie: Warum Wärme im Wohnzimmer wirkt
Warmweiße Lichtfarben zwischen 2.700 und 3.000 Kelvin signalisieren unserem Körper Feierabend. Sie reduzieren Wachheitshormone, betonen natürliche Hauttöne und machen Holz, Textilien sowie Bücherregale weicher. Probieren Sie abends bewusst wärmere Szenen und berichten Sie uns, wie sich Ihre Stimmung nach einer Woche verändert hat.
Lichtpsychologie: Warum Wärme im Wohnzimmer wirkt
Ein warmes Wohnzimmer lebt von Ebenen: Grundlicht für Orientierung, Akzentlicht für Highlights, Stimmungslicht für Ruhe. Diese Kombination verhindert harte Schatten, macht Flächen lebendig und rückt persönliche Erinnerungsstücke sanft ins Zentrum. Kommentieren Sie, welche Ebene Ihnen bisher fehlte und welche Leuchte Sie dafür einsetzen möchten.
